Vereinsmeisterschaften 2019 am 6. September
In diesem Jahr wieder mit dem Zwergenwettkampf. Silvia Pfaff organisierte für die Teilnehmer der Eltern-Kind-Gruppe einen spielerischen Wettbewerb. Jedes Kind musste zusammen mit einem Erwachsenen unter anderem zu einem Huckepacklauf starten.
Die Bambini – Jahrgang 2014 und jünger - absolvierten bereits die im Wettkampf geforderten drei Disziplinen Lauf, Sprung und Wurf. Jedoch ohne Auswertung der Platzierung.
Die Kinder der Bambini- und Zwergenwettkämpfe erhielten eine Teilnehmerurkunde und eine Medaille.
Bei den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 2013 – 2004 war dann wieder der Wettkampf um die besten Plätze angesagt. Leider war die Teilnehmerzahl in dieser Gruppe etwas geringer als im letzten Jahr.
Die Gewinnerinnen und Gewinner erhielten zur Urkunde und einer Medaille den begehrten Siegerpokal.
Den ersten Platz belegten:
Mädchen Jungen Jahrgang
Klara Hoffmann Mats Schädler 2013
Henry Kappner 2012
Tessa Hörth James Broad 2011
Paula Adams Juri Hauser 2010
Mia Gauweiler Levi Klemm 2009
Milena Kaiser Bastian Herber 2008
Johanna Kaiser Ben Adams 2007
Nuna Gauweiler Noah Klug 2006
Maren Hörth Patrick Frey 2005
Sonja Schwibach Silas Hahn 2004
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu Ihren Leistungen.
Vereinsmeisterschaften der Kinder am 07.09.2018
Es hatte 2018 zwar niemand mit dem vergangenen Jahrhundertsommer gerechnet, nachträglich hat es sich jedoch als günstig erwiesen, dass unsere Vereinsmeisterschaften immer Anfang September stattfinden. Die Temperaturen waren um diese Jahreszeit für das Sportfest ideal.
59 Kinder der Jahrgänge 2012 bis 2003 - etwas mehr als im vergangenen Jahr nahmen an den Wettkämpfen der Schülerinnen und Schüler teil. Hinzu kamen noch die Bambini der Jahrgänge 2013 und jünger.
Die „Kleinen“ von Uschi Golomuzdow absolvierten wie in den Schülerwettkämpfen die Disziplinen Lauf, Wurf und Sprung, jedoch immer nur einen Durchgang. Hier gab es auch noch keinen 1. Platz, alle Kinder erhielten eine Teilnahmeurkunde und eine Medaille.
Die Anforderungen bei den Schülerinnen und Schülern sind so ausgelegt, dass die Ergebnisse für das Deutsche Sportabzeichen verwendet werden können. In dieser Gruppe wurden die Disziplinen ausgewertet. Die Gewinner erhielten einen Siegerpokal.
Wir gratulieren zum 1. Platz:
Mädchen Jungen Jahrgang
Diana Melahn Henry Kappner 2012
Tessa Hörth James Broad 2011
Paula Adams Juri Hauser 2010
Carolin Hopf Levi Klemm 2009
Milena Kaiser Valentin Schwibach 2008
Johanna Kaiser Nico Osthöfer 2007
Silvia Schwibach 2006
Patrick Frey 2005
Sonja Schwibach Niklas Englert 2004
Lena Schneider Marc Hierold 2003
Allen gestarteten Kindern herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen.
Vielen Dank auch den Übungsleitern und Übungsleiterinnen sowie allen Anderen, die geholfen haben, zum guten Gelingen des Sportfestes beizutragen.
Wie in jedem Jahr, am dritten Freitag in Juni, startete auf dem Neustadter Marktplatz das große Laufevent. Es war nicht nur ein Sportfest, für musikalische Unterhaltung sowie Essen und Trinken war bestens gesorgt. Die Läuferinnen und Läufer wurden von den begeisterten Zuschauern angefeuert, die Stimmung war hervorragend.
Um 18:15 Uhr startete der Schülerlauf über 1000m. Hier konnten die Kinder des TV Mußbach wieder einige vordere Plätze erreichen.
Sophia Gregeratzki wurde Siegerin in ihrer Altersklasse. Den zweiten Platz in ihren Gruppen belegten Johanna Kaiser, Carolin Hopf und Maximilian Geiger. Dritte wurden Enid Hauff, Michael Gregeratzki und Markus Wallbraun.
Im 4 km Schnupperlauf starteten Marc Hierold ( Jahrgang 2003 ) und Niklas Englert ( Jahrgang 2004 ) Hier werden alle Altersklassen zusammen gewertet, sie mussten sich daher in einem starken Teilnehmerfeld behaupten.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen.
Vereinsmeisterschaften 2017
Die Vereinsmeisterschaften der Kinder fanden am 08. September auf dem TV Gelände statt. 51 Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2002 bis 2011 nahmen teil. Dazu kommen noch die Bambini aus den Gruppen von Uschi Golomuzdow, Jahrgang 2012 und jünger.
Bei den Kleinen von Uschi wurde wie immer keine Wertung nach Platzierung durchgeführt. Sie erlebten teilweise das erste Mal einen Wettkampf und mussten auch jede Disziplin nur einmal absolvieren. Bei der direkt anschließenden Siegerehrung erhielt jedes Kind eine Teilnahmeurkunde und – ganz wichtig – eine Medaille.
Die Schülerinnen und Schüler hingegen mussten sich in ihren Altersklassen behaupten. Alle erhielten eine Urkunde mit den erreichten Punkten und der Platzierung sowie eine Medaille. Die Siegerinnen und Sieger einen Pokal.
Den ersten Platz belegten:
Mädchen Jungen Jahrgang
Tessa Hörth James Broad 2011
Zoe Klitzing Juri Hauser 2010
Andrea Baum Levi Klemm 2009
Milena Kaiser Valentin Schwibach 2008
Johanna Kaiser Max Manke 2007
Silvia Schwibach 2006
Maren Hörth Patrick Frey 2005
Sonja Schwibach Niklas Englert 2004
Sophia Gregeratzki Marc Hierold 2003
Allen gestarteten Kindern herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen.
An dieser Stelle auch vielen Dank den Übungsleitern und Übungsleiterinnen sowie allen Anderen, die geholfen haben, am guten Gelingen des Sportfestes beizutragen.
28. Neustadter Altstadtlauf
Tolle Stimmung auf dem Marktplatz
Zusammen mit der Nacht des Sports fand am 16. Juni 2017 der Altstadtlauf in Neustadt statt.
Start und Ziel der Läufe war wieder auf dem Marktplatz. Für musikalische Stimmung während der Veranstaltung sorgte die Band Gitarrenhelden.
Um 18:00 Uhr startete der Schülerlauf über 1000m. 12 Kinder vom TV Mußbach nahmen teil. Gewertet werden immer zwei Jahrgänge zusammen.
Marc Hierold belegte in der Altersklasse U16 den 1. Platz. Noah Klug wurde Zweiter bei den Schülern U12.
Bei den Mädchen gewann Katharina Geiger in der Altersklasse U10. Ella Herber wurde Dritte bei den U8, obwohl sie dem jüngeren Jahrgang angehörte.
Unsere Übungsleiterin Katja Hirschberger siegte im 4km Schnupperlauf bei den Frauen.
Noah Klug und Johannes Geiger starteten nach den 1000m ebenfalls noch über diese Stecke und belegten bei 71 männlichen Teilnehmern Platz 23 und 26 bei den Herren.
Nach den Läufen wurde das Programm im Rahmen der Nacht des Sports fortgesetzt und die Sportlerinnen und Sportler des Jahres vom Sportverband Neustadt geehrt
Vereinsmeisterschaften 2016
Dank des Einsatzes unserer Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie der Hilfe vieler Eltern verliefen die Vereinsmeisterschaften der Kinder am 09. September in angenehmer Atmosphäre wieder reibungslos. Mit dem Wetter hatten wir Glück, nach den vorausgegangenen Regentagen schien an diesem Nachmittag die Sonne.
Die Bambinis unter der Leitung von Uschi Golomuzdow starteten ihren Wettkampf gemeinsam mit den größeren Kindern. Für die Jahrgänge 2012 und 2011 wurde noch keine Auswertung nach Platzierung durchgeführt. Jedes Kind erhielt eine Teilnehmerurkunde und eine Medaille. Die Siegerehrung erfolgte direkt nach dem Wettkampf.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2010 – 2001 starteten um 16:00 Uhr mit den Disziplinen Lauf, Wurf und Sprung. Die Teilnehmerzahl war etwas größer als im letzten Jahr. Besonders die „älteren“ Jahrgänge waren stärker vertreten. Außer der Urkunde und der Medaille gab es für den ersten Platz natürlich noch einen Pokal.
Vereinsmeisterin/Vereinsmeister wurden:
Mädchen Jungen Jahrgang
Juri Hauser 2010
Mia Gauweiler-Novoa Levi Klemm 2009
Milena Kaiser Valentin Schwibach 2008
Johanna Kaiser Max Manke 2007
Silvia Schwibach Noah Hartmann 2006
Maren Hörth Patrick Frey 2005
Sonja Schwibach Niklas Englert 2004
Lena Schneider Marc Hierold 2003
Felix Utech 2002
Celine Henrich 2001
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen.
Im Anschluss an die Wettkämpfe fand wieder ein Boule-Turnier für Jedermann unter der Leitung von Walter Biebinger statt.
27. Altstadtlauf in Neustadt
Im Rahmen der Feierlichkeiten des Treffens „Neustadt in Europa“ fand am 17. Juni 2016 der Altstadtlauf statt.
Bei den Schülerläufen wurden die in den vergangenen Jahren festgelegten Strecken über 800 m für die Kleinen und 1200 m für die älteren Jahrgänge abgeschafft. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen starteten zur gleichen Zeit und mussten eine Strecke von 1000 m bewältigen. Für den TV Mußbach nahmen 17 Mädchen und Jungen an dem Wettkampf teil. Direkt nach dem Zieleinlauf erhielt jedes Kind eine Medaille. Die Siegerehrung fand anschließend statt.
In den einzelnen Altersklassen werden immer zwei Jahrgänge gemeinsam gewertet. Unter den drei Erstplatzierten waren von unserem Verein:
Mädchen
Johanna Kaiser Platz 1 Jahrgang 2008/2007
Nuna Gauweiler-Novoa Platz 3 Jahrgang 2006/2005
Jungen
Ruben Alonso Platz 1 Jahrgang 2008/2007
Noah Hartmann Platz 3 Jahrgang 2006/2005
Niklas Englert Platz 1 Jahrgang 2004/2003
Maximilian Geiger Platz 2 Jahrgang 2004/2003
Felix Hauff Platz 1 Jahrgang 2002/2001
Den Schnupperlauf über 5 km gewann Maike Priemer bei den Frauen. Katja Hischberger wurde 3. Noah Hartmann, der beim 1000 m Lauf den 3. Platz in seiner Altersgruppe belegte, aber der Schnellste seines Jahrgangs ( 2006 ) war, startete ebenfalls noch über die 5 km Strecke.
Kinderleichtathletik
Im vergangenen Jahr wurde bereits ausführlich berichtet, dass die Gruppe Grashüpfer 2014 bei den Wettbewerben der Kinderleichtathletik Pfalzsieger in der Altersklasse U8 (Jahrgänge 2007/2008) wurde. Für diese Leistung wurden die Kinder dann beim Sportabend des TV Mußbach im Februar 2015 Mannschaft des Jahres 2014. Die Freude der Kinder – und Eltern – war natürlich groß, als die Gruppe auch bei der Sportlerehrung der Stadt Neustadt im Juli für herausragende Leistungen geehrt wurde. Jedes Kind erhielt einen mit seinem Namen versehenen Pokal.
In der vergangenen Saison nahmen wieder verschiedene Teams unser Startgemeinschaft LG Neustadt an den Wettkämpfen teil. Überwiegend mit Kindern unseres Vereins besetzt waren wieder die Gruppe Grashüpfer, die jetzt in der Altersklasse U10 (Jahrgang 2006/2007) starteten und die Gruppe Sandflöhe in der Altersklasse U8 (Jahrgang 2008/2009). Die Sportfeste fanden in Neustadt, Bad Dürkheim, Mutterstadt und Limburgerhof statt. In Neustadt war die Teilnehmerzahl so groß, dass bei den U10 zusätzlich zu den Grashüpfern noch die Gruppe Roadrunner überwiegend aus Mußbacher Kindern bestand.
Leider gelang es den Grashüpfern dieses Mal nicht, sich für den Finalwettkampf zu qualifizieren. Es waren immerhin die ersten Wettkämpfe in der höheren Altersklasse und die Gruppe bestand überwiegend aus Kindern des jüngeren Jahrgangs.
Bei den Sandflöhen starteten während der einzelnen Wettkämpfe in wechselnder Besetzung Milena Kaiser, Emma Dörlich, Bjarne Linsler, Andrea Baum, Jette Manke, Valentina König, Mia Gauweiler-Novoa, Marie Baßler und Katharina Geiger. Der Gruppe gelang es, bei den U8 die Qualifikation für das Kinderleichtathletik-Finale zu erreichen. Leider konnten am Endkampf am 14. November in Kaiserlautern nur Milena Kaiser, Jette Manke und Mia Gauweiler-Novoa teilnehmen. Die Gruppe wurde mit weiteren Kindern der LG Neustadt aufgefüllt und belegte den 6. Platz. Die Rasselbande, die für die LG Neustadt ebenfalls bei den U8 starteten, erreichten Platz 1 und wurden Pfalzsieger.
Ebenfalls den 1. Platz und damit den Pfalzsieg erreichten für die LG die gelben Frösche in der Altersklasse U10. Im Finalwettkampf starteten in diesem Team aus unserem Verein Johanna Kaiser, Annika Frey, Noah Hartmann und Max Manke.
Allen Beteiligten herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen und einen Dank an unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die in den Sportstunden die wechselnden Disziplinen für die Kinderleichtathletik-Wettkämpfe trainieren.
Vereinsmeisterschaften 2015
Dank des Einsatzes unserer Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie der Hilfe vieler Eltern verliefen die Vereinsmeisterschaften der Kinder am 18. September in angenehmer Atmosphäre wieder reibungslos. Mit dem Wetter hatten wir Glück, nach den vorausgegangenen Regentagen schien an diesem Nachmittag die Sonne.
Uschi Golomuzdow startete mit den Bambinis um 15:00 Uhr. Jedes Kind erhielt eine Teilnehmerurkunde und eine Medaille. Eine Auswertung nach Platzierung findet bei den Kleinen noch nicht statt. Die Siegerehrung erfolgte direkt nach dem Wettkampf.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2009 – 2000 starteten um 16:00 Uhr mit den Disziplinen Lauf, Wurf und Sprung. Die Teilnehmerzahl war etwas größer als im letzten Jahr. Besonders die „älteren“ Jahrgänge waren stärker vertreten. Außer der Urkunde und der Medaille gab es für den ersten Platz natürlich noch einen Pokal.
Vereinsmeisterin/Vereinsmeister wurden:
Mädchen Jungen Jahrgang
Valentina König Levi Klemm 2009
Milena Kaiser Bastian Herber 2008
Johanna Kaiser Ruben Alonso 2007
Silvia Schwibach Noah Hartmann 2006
Lea Windhöfel Patrick Frey 2005
Sonja Schwibach Niklas Englert 2004
Sophia Gregeratzki Marc Hierold 2003
Celine Köhler Felix Utech 2002
Felix Hauff 2001
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen.
Im Anschluss an die Wettkämpfe fand wieder ein Boule-Turnier für Jedermann unter der Leitung von Walter Biebinger statt.
26. Altstadtlauf in Neustadt
Auf dem gutbesuchten Marktplatz befanden sich am 16. Juni 2015 wieder Start und Ziel des Neustadter Altstadtlaufs. Vom TV Mußbach starteten 29 Kinder in den beiden Schülerläufen über 800m und 1200m. Es gab in diesem Jahr keine Auswertung der größten Schülergruppe mehr, dafür erhielt jedes Kind nach dem Zieleinlauf eine Medaille.
In den einzelnen Altersklassen werden immer zwei Jahrgänge gemeinsam gewertet. Unter den drei Erstplatzierten waren von unserem Verein:
Mädchen
Katharina Geiger Platz 1 Jahrgang 2009/2008
Milena Kaiser Platz 2 Jahrgang 2009/2008
Johanna Kaiser Platz 2 Jahrgang 2007/2006
Annika Frey Platz 3 Jahrgang 2007/2006
Sophia Gregeratzki Platz 2 Jahrgang 2003/2002
Jungen
Noah Hartmann Platz 1 Jahrgang 2007/2006
Johannes Geiger Platz 2 Jahrgang 2005/2004
Patrick Frey Platz 3 Jahrgang 2005/2004
Maximilian Geiger Platz 2 Jahrgang 2003/2002
Felix Hauff Platz 2 Jahrgang 2001/2000
Erfolgreiche Teilnahme bei den Wettkämpfen der Kinderleichtathletik
Grashüpfer sind Pfalzsieger 2014 in der Altersklasse U8
Bei den Sportfesten der Kinderleichtathletik ( KiLa ) starten die Kinder unseres Vereins in den Teams der LG Neustadt, da wir gemeinsam mit anderen Vereinen eine Startgemeinschaft bilden. Ein Team besteht aus 6 – 11 Jungen und Mädchen, die besten 6 Ergebnisse kommen jeweils in die Wertung. Die geforderten Disziplinen können sich bei jedem Sportfest unterscheiden. Gestartet wird in drei Altersklassen, der U8, U10 und U12. In der U8 ( Jahrgänge 2007 und 2008 ) meldeten wir die Gruppe Grashüpfer, die bei den einzelnen Sportfesten überwiegend aus Mußbacher Kindern bestand. Auch in den Teams der anderen Altersklassen waren teilweise Kinder aus unserem Verein am Start.
Während der Leichtathletiksaison finden pfalzweit mehrere KiLa-Sportfeste statt. Teams, die sich durch gute Platzierungen qualifizieren, dürfen am Endwettkampf, dem Kila-Cup-Finale teilnehmen. Die Ergebnisse der einzelnen Sportfeste, an denen Kinder der LG Neustadt teilgenommen hatten, sind nachfolgend geschildert.
Leichtathletik-Meeting am 18. Mai in Bad Dürkheim
Die erste Veranstaltung der Kinderleichtathletik fand am 18. Mai in Bad Dürkheim statt. Es war gleichzeitig die erste Wettkampferfahrung für das Team der Grashüpfer, das aus den Mußbacher Teilnehmern Johanna und Milena Kaiser, Max Manke, Franziska Jahn, Constanze Hoffmann und Emma-Jule Dörlich bestand. Die Kinder erreichten in der Gesamtwertung einen beachtenswerten fünften Platz. Es war immerhin die erste Teilnahme der Kinder an einem Sportfest dieser Art und auf einem fremden Sportplatz. Das andere Team der LG Neustadt aus der gleichen Altersklasse, die Rasselbande, belegte Platz drei. Bei den U10 belegten von der LG die gelben Frösche Platz eins und die Poltergeister Platz fünf. Die schnellen Dinos von der Altersklasse U12 erreichten Platz elf.
Kinderleichtathletik-Sportfest am 06. Juli in Mutterstadt
Die zweite Veranstaltung war am 06. Juli in Mutterstadt. Bei den Grashüpfern starteten von uns die Kinder Johanna und Milena Kaiser, Annika Frey, Franziska Jahn, Constanze Hoffmann, Max Manke, Bjarne Linsler und Sebastian König. Kompetent und sehr engagiert betreut wurde die Gruppe während des Wettkampfs wieder von unserem Trainer Gerd Kaiser, der als Glücksbringer einen Anhänger in der Form eines Grashüpfers mitgebracht hatte. Hoch motiviert und konzentriert absolvierten die Kinder die Disziplinen 30m Sprint, Hindernis-Sprintstaffel, Schlag-Wurf ( Raketenball ) und Hoch-Weitsprung. Dass jedoch bei drei der geforderten vier Disziplinen die besten Teamergebnisse erreicht wurden, stellte sich erst bei der Siegerehrung heraus. Entsprechend groß war der Jubel, als die Grashüpfer dann als Sieger ihrer Altersklasse aufgerufen wurden.
Die LG Neustadt war bei dem Sportfest in den 3 Altersklassen mit 5 Teams vertreten. Die gelben Frösche belegten bei der U10 ebenfalls den ersten Platz, die Poltergeister erreichten in der gleichen Altersklasse Platz sechs. Bei der U8 startete außer den Grashüpfern noch das Team Rasselbande, das Platz vier belegte. Die schnellen Dinos aus der Altersklasse U12 erreichten ebenfalls Platz vier.
Kinderleichtathletik-Cup am 20. Juli in Limburgerhof
Beim dritten Wettkampf in Limburgerhof war die Teilnahme von unserem Verein etwas geringer. Für die Grashüpfer gingen Johanna und Milena Kaiser sowie Constanze Hoffmann und Franziska Jahn an den Start. Nach den Disziplinen Drehwurf, Zonenweitsprung und der Hindernis-Staffel gingen die Teams in der Reihenfolge ihrer bisherigen Platzierung immer mit einigen Sekunden Abstand an den Start des Team-Biathlons. Die Grashüpfer lagen auf Platz zwei, es galt, diesen Platz zu verteidigen und sich nicht von den Läufern des nächsten Teams überholen zu lassen. Bei dieser Disziplin nehmen sechs Kinder aus einem Team teil. In drei Durchgängen wird paarweise gestartet, das nächste Paar darf erst beginnen, wenn die beiden vorherigen Läufer das Ziel erreicht haben. Den ersten beiden Paaren gelang es den Platz zu halten, die Entscheidung lag nun in der Endrunde bei Constanze und Franziska. Sie konnten jedoch ihre Runde souverän absolvieren und wurden von den total aufgeregten Trainern im Zieleinlauf empfangen.
Die Grashüpfer belegten im Endergebnis Platz zwei, die Rasselbande aus der gleichen Altersklasse Platz vier. Bei den U10 waren zwei Teams der LG Neustadt am Start. Die gelben Frösche erreichten Platz eins, die Poltergeister Platz fünf. Die schnellen Dinos bei den U12 belegten Platz vier.
Kinderleichtathletik-Sportfest am 13. September in Neustadt
Bei diesem Sportfest hatten wir Heimvorteil. Im Stadion in Neustadt wurde am 13. September der nächste KiLa Wettkampf durchgeführt. Für die Grashüpfer konnten aus unserem Verein Annika Frey, Franziska Jahn, Constanze Hoffmann, Johanna und Milena Kaiser, Max Manke, Sebastian König, Emma-Jule Dörlich, Bjarne Linsler sowie Ruben Alonso gemeldet werden. Die Kinder hatten bis zu diesem Zeitpunkt schon einiges an Routine entwickelt und waren mit dem Ablauf bestens vertraut. Gestartet wurde in den Disziplinen Schlagwurf, Hoch-Weitsprung, 2x30m Sprint und Hindernis-Staffel. Beim Hoch-Weitsprung wird nach einem Anlauf von 5m über eine Latte, die nach jedem Durchgang höher gelegt wird, in die Weitsprunggrube gesprungen. Wer eine Höhe im zweiten Versuch nicht erreicht, scheidet aus. Johanna war als letzte Teilnehmerin ihrer Gruppe noch im Wettbewerb und erreichte unter großem Beifall der Zuschauer die Tagesbestleistung von 90cm.
Die Grashüpfer erreichten aufgrund der tollen Teamleistungen den ersten Platz. Das weitere Team der U8, die Rasselbande belegte Platz zwei. Bei den U10 starteten für die LG Neustadt gleich drei Teams. Die Schlümpfe belegten Platz sieben, die Poltergeister Platz sechs und die gelben Frösche Platz eins. Die schnellen Dinos von den U12 belegten Platz vier.
KiLa-Cup-Finale am 16. November in Ludwigshafen
Das Finale ist erreicht. In der Leichtathletikhalle Ludwigshafen traten am 16. November in den einzelnen Altersklassen jeweils neun Teams, je drei aus den Bezirken Vorder-, Süd- und Westpfalz gegeneinander an, um die Pfalzsieger zu ermitteln. Wie bereits erwähnt, mussten die Teams zuvor gute Platzierungen bei mindestens drei Teilnahmen an den pfalzweit angebotenen Wettkämpfen erreichen. Bei den U8 hatten sich von der LG Neustadt die beiden Teams Grashüpfer und Rasselbande qualifiziert. Da jedoch je Verein, bzw. in unserem Fall Startgemeinschaft, pro Altersklasse nur eine Meldung erfolgen kann, wurde überlegt, die Gruppe unter dem Namen Grashüpfer zu melden und darin Kinder beider Teams starten zu lassen. Vom TV Mußbach waren dies Johanna und Milena Kaiser, Annika Frey, Franziska Jahn, Max Manke und Sebastian König. Teambetreuer war wieder Gerd Kaiser. Für unsere Gruppe begann der Wettkampf mit dem Zielweitsprung. Hierbei müssen die Kinder in einen in die Weitsprunggrube gelegten Reifen springen. Der Reifen selbst darf dabei nicht berührt werden und nicht verrutschen. Nach jedem Durchgang wird er immer um 25cm weiter gelegt. Wer beim 2. Versuch die Weite nicht schafft, scheidet aus. Johanna war als letzte ihrer Gruppe noch im Wettbewerb und erreichte als Bestleistung eine Weite von 3m. Die Grashüpfer hatten in dieser Disziplin das beste Ergebnis erreicht. Es entwickelte sich dann ein spannender Wettkampf zwischen den Teams Grashüpfer aus Neustadt und den LimBim Hüpfern aus Limburgerhof. In den beiden folgenden Disziplinen Hindernis-Staffel und dem beidarmigen Stoßen erreichten beide Teams die beste Punktzahl. Durch das beim Zielweitsprung erreichte Ergebnis war der 1. Platz jedoch gesichert und die Grashüpfer wurden Pfalzsieger beim Kila-Cup-Finale in der Altersklasse U8. Es war nicht festzustellen, ob sich die Kinder, die Eltern oder die Trainer mehr gefreut haben.
Auch in den beiden anderen Altersklassen hatten sich Teams der LG Neustadt qualifiziert. Bei den U10 erreichten die gelben Frösche den zweiten und bei den U12 die schnellen Dinos den fünften Platz. Zusätzlich zu den Urkunden und Medaillen erhielten alle Finalteilnehmer noch ein Erinnerungs-T-Shirt.
Allen Teilnehmern an den KiLa-Wettkämpfer herzlichen Glückwunsch zu den erreichten Leistungen.
Vereinsmeisterschaften der Kinder 2014
Am 19. September wurden auf dem TV Gelände die Vereinsmeisterschaften der Kinder durchgeführt. Zu absolvieren waren wieder die Disziplinen Laufen, Werfen und Weitsprung. Bei der Veranstaltung herrschte eine gute Stimmung. Herzlichen Dank an alle Übungsleiter und Helfer für ihren Einsatz.
Die Bambini-Wettkämpfe unter der Leitung von Uschi Golomuzdow fanden um 15:00 Uhr statt. Hier gab es noch keine Auswertung nach Platzierung, jedes Kind erhielt eine Teilnehmerurkunde und eine Medaille.
Die Kinder ab Jahrgang 2008 begannen um 16:00 Uhr mit ihren Disziplinen. In dieser Altersgruppe wurden Einzelauswertungen durchgeführt. Zusätzlich zu der Urkunde und der Medaille erhielten die Sieger und Siegerinnen der jeweiligen Jahrgänge einen Pokal.
Vereinsmeister wurden:
Mädchen Jungen
Jahrgang
2008 Katharina Geiger Valentin Schwibach
2007 Johanna Kaiser Sebastian König
2006 Marie Völcker Lukas Metzger
2005 Lea Windhöfel Patrick Frey
2004 Tabea Schweizer Niklas Englert
2003 Sophia Gregeratzki Marc Hierold
2002 Jule Völcker Felix Utech
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen.
Im Anschluss an die Veranstaltung wurde unter der Leitung von Walter Biebinger wieder ein Boule-Turnier durchgeführt, an dem sich die Eltern und die Kinder beteiligen konnten.
25. Altstadtlauf am 20. Juni 2014 in Neustadt
Zufällig ergab es sich, dass an der 25. Veranstaltung des Altstadtlaufs in Neustadt 25 Kinder des TV Mußbach teilnahmen. Damit konnten wir wieder die größte Schülergruppe stellen und erhielten als Preis die Superelwedritsche.
Kinder der Jahrgänge 1999 bis 2004 starteten über eine Strecke von ca. 1200 m, die Jahrgänge 2005 bis 2008 mussten ca. 800 m bewältigen.
In der Gruppe der U8 ( Kinder der Jahrgänge 2008 und 2007 ) belegte Ruben Alonso bei den Jungen Platz 1 und Johanna Kaiser bei den Mädchen Platz 2. In den einzelnen Altersklassen werden jeweils zwei Jahrgänge gemeinsam gewertet. So war Katharina Geiger zwar nicht bei den Erstplatzierten ihrer Gruppe aber schnellste Läuferin des Jahrgangs 2008.
Vereinssportfest der Kinder am 13. September 2013
Mit leider geringerer Teilnehmerzahl als in den letzten Jahren fanden die Vereinsmeisterschaften der Kinder statt. Die Veranstaltung verlief reibungslos, auch das Wetter hatte nach den vorhergegangenen Regentagen an diesem Nachmittag ein Einsehen.
Der Zwergenwettkampf der Eltern-Kind-Gruppen unter der Leitung von Silvia Pfaff wurde in spielerischer Form durchgeführt. Die Bambini- und Schülergruppen absolvierten wieder einen Dreikampf in den Disziplinen Laufen, Werfen und Springen. Bei den Zwergen und den Bambini wurden keine Plätze ausgewertet, wichtig war in diesen Altersgruppen nur die Teilnahme.
Vereinsmeister der Schülergruppe wurden:
Mädchen Jungen
Jahrgang
2007 Johanna Kaiser Max Manke
2006 Marie Völcker
2005 Tugce Yilmaz Finn Kirchberg
2004 Vera Schweizer Niklas Englert
2003 Melissa Yilmaz Marc Hierold
2002 Jule Völcker Paul Völcker
2001 Carla Steigelmann Björn Steinbrenner
2000 Johannes Tremmel
1999 Lina Schurr
1998 Michaela Rißmann Emil Schäfer
Allen Beteiligten herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen
24. Altstadtlauf am 21. Juni 2013 in Neustadt
Mit 21 Kindern nahmen wir am diesjährigen Altstadtlauf teil und konnten damit wieder den Preis für die größte Schülergruppe gewinnen. Aufgrund der Baustellen in Neustadt waren die Streckenführungen in diesem Jahr etwas verkürzt, sodass die Jüngsten ( Jahrgang 2007 – 2004 ) ca. 650 m und die Größeren ( Jahrgang 2003 – 1998 ) ca. 1000 m laufen mussten. Unter den drei Erstplatzierten waren von unserem Verein:
Mädchen
Kaiser, Johanna Platz 2 Jahrgang 2006/2007
Steigelmann, Fine Platz 3 Jahrgang 2006/2007
Jungen
Ester, Etienne Platz 2 Jahrgang 2006/2007
Englert, Niklas Platz 3 Jahrgang 2004/2005
Völcker, Paul Platz 1 Jahrgang 2002/2003
Hierold, Marc Platz 3 Jahrgang 2002/2003
In den einzelnen Altersklassen werden immer zwei Jahrgänge gemeinsam gewertet. Es ist daher noch zu erwähnen, dass Marc Hierold schnellster Läufer des Jahrgangs 2003 und Etienne Ester des Jahrgangs 2007 waren. Nicht unter den drei Erstplatzierten ihrer Altersklasse aber ebenfalls schnellste ihres Jahrgangs waren Tugce Yilmaz bei den Mädchen Jahrgang 2005 und Felix Hauff bei den Jungen Jahrgang 2001.
6. Kinderleichtathletik - Sportfest der LG Neustadt am 01. Juni 2013
Am 01. Juni 2013 nahmen wir mit den Kindern unserer Breitensportgruppen am 6. Kinderleichtathletik – Sportfest der LG Neustadt teil. Startberechtigt waren Kinder der Jahrgänge 2007 bis 2002. Bei der im vergangenen Jahr neu eingeführten Kinderleichtathletik starten die kleinen Sportler in Teams. Zusätzliche Einzelauswertungen fanden nur bei den Jahrgängen 2002 und 2003 statt. Die Disziplinen sind ebenfalls kindgerecht orientiert. So werden z.B. in der Hindernisstaffel Bananenkisten übersprungen. Die Kinder unseres Vereins starteten in den Teams der LG Neustadt, da wir mit weiteren Vereinen eine Startgemeinschaft bilden.
Besonders stark vertreten waren am 01. Juni aus unserem Verein die Kleinsten ( Jahrgänge 2006 und 2007 ). In dieser Altersklasse waren zwar insgesamt nur zwei Teams, beide von der LG Neustadt, am Start. Sie belegten aber punktgleich beide den ersten Platz. Ebenfalls einen Treppchenplatz erreichte das Team Die gelben Frösche der Jahrgänge 2004 und 2005. Sie belegten bei acht teilnehmenden Gruppen Platz zwei.