Sportlerehrung der Stadt Neustadt an der Weinstraße, 09.01.2025
Milonga und Praktica in der Unterkirche
Neuer Lauftreff
Wir laufen in zwei Gruppen:
Für alle, die neu im Laufsport sind oder ihren Einstieg planen.
Für alle, die bereits Erfahrung im Laufen haben und ihre Ausdauer verbessern möchten.
Was erwartet dich?
- Gemeinsame Bewegung in der Natur
- Spaß und soziale Kontakte
- Unterstützung von Gleichgesinnten
Nach dem Laufen treffen wir uns im Bistro zum Austausch! Nutze die Gelegenheit, um Erfahrungen zu teilen, Fragen zu stellen und einfach in geselliger Runde zu plaudern.
Sei dabei und erlebe, wie viel Freude das Laufen in Gemeinschaft macht! Ob du am Anfang stehst oder schon weit gekommen bist – alle sind herzlich willkommen!
Melde dich an oder komm einfach vorbei!
Für weitere Informationen kontaktiere uns unter:
Bosiljka: 01786924897
Nadine: 01712096252
Wir freuen uns auf dich!
Triathlon WM, Torremolinos (Spanien) am 17.10.2024
Offizielle Terminbekanntgabe des zweiten Mußbacher Eselshautlaufes - Samstag, den 30. August 2025
Teilnahmekapazität: 500 Personen
Siegerehrung ab ca. 19:30 Uhr
After-Run-Party ab ca. 20:00 Uhr
Hinweis: Weitere Informationen folgen...
Euer Eselshautlauf-Team
Landesmeisterschaften Standard, Mainz-Hechtsheim, 14. bis 15. September 2024
Erik Rettich und Julia Scheibel vom TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach gewannen als einziges HGR-Paar das kombinierte HGR/HGR II S Standardturnier und erhielten aus den Händen des TRP-Präsidenten Matthias Hußmann neben den Medaillen auch einen Trainingskosten lt. TRP-Förderplan.
(Quelle Text: tanzen-im-trp)
Vereinsmeisterschaften der Kinder fanden am 13.09.2024 statt
Um Punkte und Plätze ging es dann bei den Kindern ab Jahrgang 2018. Hier gratulieren wir Mila, Sophia, Mathilda, Emma, Lea, Thea, Lina, Hanna, Ivar, Lucas, Karl, Louis, Oskar, Mats, Henry und James zur gewonnenen Vereinsmeisterschaft.
Die Kinder aller Gruppen erhielten eine Urkunde und eine Medaille, die Gewinnerinnen und Gewinner der Vereinsmeisterschaften zusätzlich einen Pokal.
Vielen Dank an die Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die zu dem reibungslosen Ablauf des Wettkampfs beigetragen haben. Ebenso an die Eltern, die uns bei den Stationen auf dem Platz und mit Kuchenspenden unterstützten.
Der Regen setzte erst ein, als wir mit den Wettkämpfen und der Siegerehrung fertig waren.
GOC - Ein deutscher Erfolg bei den Rising Stars
WDSF Open Rising Stars Latin (217)
1. Yang Zichen/Li Yitong, China
2. Gao Haobin/Jiao Jingqian, China
3. Justin Lauer/Rita Schumichin, TSC Saltatio Neustadt im TV Mußbach
4. Mei Yuzhe/Yue Zike, China
5. Shvartsburd Yehonatan/Elinor Gershfeld, Israel
6. Christian De Vellis/Eva Menichini, Italien
Anschlusspaar an die 24er-Runde wurden Mark Polishchuk / Domenica Erontschenko vom TC Rot-Weiss Casino Mainz.
Quelle: DTV
Foto: Bob van Ooik
Dancecomp, Wuppertal, 05.-07.07.2024
Ergebnisse danceComp, Wuppertal
06.07.2024 WDSF Open Latin Youth - DTV-RL Gretschmann, Nikolas / Hartig, Lena Platz 34 von 51
06.07.2024 Hgr C Std Hebinger, Silas / Kaiser, Patricia Platz 10-11 von 32
06.07.2024 WDSF World Open Latin Adult - DTV-RL Lauer, Justin / Schumichin, Rita Platz 17 von 109
07.07.2024 WDSF Open Standard Youth - DTV-RL Gretschmann, Nikolas / Hartig, Lena Platz 19 von 21
07.07.2024 Mas III A Lat Kleinbauer, Karsten / Ganopolsky, Natalia Platz 3 von 11
07.07.2024 Hgr B Lat Prokopiuk, Viacheslav / Sarikaya, Anastasia Platz 4 von 57
Ergebnisse übernommen von trp-tanzen.org
TV-Mußbach Team beim Kila-Cup
Auch dieses Jahr konnten wir vom TV Mußbach wieder eine Mannschaft in der U12 mit Lea Kappner, Thea Lang, Klara Hofmann, Simon Weber, Mats Schädler, Anna Albert und Sina Klohr stellen. Sie traten zu folgenden Disziplinen an: 6x50m-Staffel, Weitsprung, Ballweitwurf, 50m und zum Abschluss eine Stadioncrossrunde. Als Team erzielten sie tolle Leistungen, insbesondere im Weitsprung und in der Staffel. Nach einem langen Wettkampftag erreichten sie somit einen guten 14. Platz.
Gebietsmeisterschaft Süd Kombination in Königsbrunn
Saltatio Trio dominiert bei Süddeutscher Meisterschaft in der Kombination
Justin und Sophy sind Landesmeister der HGR S Kombi und Erik und Julia Landesmeister der Jugend A Kombi!!
In der Jugend:
1. Erik Rettich/Julia Scheibel
2. Justin Rettich/Sophy Alejandra Cabrera
3. Nikolas Gretschmann/Lena Hartig
In der Hauptgruppe:
4. Justin Rettich/Sophy Alejandra Cabrera
(Quelle Text und Bild: TSC Saltatio Neustadt auf Facebook)
Osterlauf 30.03.2024 in Hassloch
Am Ostersamstag versammelten sich Lauffreunde in Hassloch, um dort die verschiedenen Strecken zu absolvieren. Eine davon, war die Mußbacherin Thea Lang, welche dieses Mal am Schülerlauf teilnahm. Hierbei erlief sie bei der Strecke von 5km in einer guten Zeit von 17:43min einen Podestplatz und wurde Dritte in ihrer Altersklasse u12.
Lauer/ Schumichin unter den TOP 9 der Deutschen Tanzsportspitze, Bernau 16. März 2024
Kleinbauer/Ganopolsky Dreifache Landesmeister Masters Latein, 17./18. Februar 2024
Jahresbeginn in Grünstadt - Crosslauf 27.01.2024
Der erste Wettkampf des Jahres fand für die Leichtathleten des TV Mußbach in Form des Grünstadter Crosslaufs am 27.01.2024 statt. Hierbei konnte bei strahlendem Sonnenschein und eisigen Temperaturen eine abwechslungsreiche Strecke belaufen werden. Thea Lang erzielte dabei in ihrer Altersklasse (w11) einen tollen 5. Platz und durchlief nach 5:28min das Ziel der 1100m langen Strecke.
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Latein - Grünstadt 4./5.2.2024
In der höchsten Leistungsklasse bei den Junioren waren NikitaGanopolsky und Anni Janke nicht zu schlagen. Sie sicherten sich alle möglichen Bestnoten, sowohl in ihrer Altersgruppe, als auch in der höheren Altersgruppe und sind somit das beste Juniorentanzpaar in Rheinland-Pfalz. Kaiser/Müller, die durch ihren Erfolg bei den Kindern ebenfalls bei den Junioren an den Start gingen, konnten sich ein weiteres Mal aufs Treppchen tanzten und wurden Dritte. Dreiling/Wagner erreichten in dieser Konkurrenz Platz fünf.
Aleksander Seiler und Viktoria Kaiser tanzten ihr erstes gemeinsames Turnier und erreichten in der höchsten Juniorenklasse auf Anhieb Rang vier. Bronze gab es für Silas Hebinger und Patricia Kaiser bei der zweithöchsten Klasse der Jugend. Seiler/Kaiser folgten ihnen in dieser Konkurrenz auf Rang vier. In der höchsten Jugendklasse, der A-Klasse, starteten drei der vier Paare für den TSC Saltatio. Justin Rettich und Sophy AlejandraCabrera konnten ihren Titel des Vorjahres erfolgreich verteidigen und setzten sich an die Spitze desFeldes. Bronze gab es für Erik Rettich und Julia Scheibel, vor Nikolas Gretschmann und Lena Hartig, die in dieser Konstellation zum ersten Mal bei einer Landesmeisterschaft an den Start gingen.
Bei den über 18-Jährigen, der Hauptgruppe, konnten Daniel Urbach und Darja Buchmann in der C-Klasse überzeugen. Unter zehn Paaren qualifizierten sie sich souverän für das Finale und konnten mit dem zweiten Platz in allen vier Tänzen die Silbermedaillen in Empfang nehmen. Das erste gemeinsame Turnier tanzten Viacheslav Prokopiuk und Anastasia Sarikaya in der höheren B-Klasse. Unter sieben Paare konnten die beiden auf Anhieb den Landesmeistertitel gewinnen und mussten nur wenige Bestnoten an die Konkurrenz abgeben. Als Doppelstarter aus der Jugend nahmen Erik Rettich und Julia Scheibel auch in der A-Klasse, der zweithöchsten Hauptgruppenklasse, Aufstellung auf dem Treppchen und durften die Silbermedaillen in Empfang nehmen. Nikolas Gretschmann und Lena Hartig konnten in allen fünf Tänzen den dritten Platz erreichen und freuten sich über Bronze.
Der Höhepunkt des Turnierwochenendes war das Turnier der Sonderklasse, vergleichbar mit der 1.Bundesliga anderer Sportarten. In überlegener Manier setzten sich Justin Lauer und Rita Schmuchin an die Spitze des Feldes. Mit ihrem energetischen und voluminösen Tanzen ließen sie der Konkurrenz keine Chance und sicherten sich alle möglichen Bestnoten. Ebenfalls auf dem Treppchen Aufstellung nahmen Rettich/Cabrera, die Landesmeister der Jugendklasse, die sich über die Bronzemedaillen freuten.
(Quelle Text und Bild: Sophie Schütz)
Bericht zu den Sportabzeichen 2023
insgesamt waren es 91 Sportabzeichen davon 5 Familiensportabzeichen. Das bedeuete eine Steigerung von 6 Sportabzeichen im Vergeleich zu 2022.
Einen großen Dank an alle Sportabzeichen-Prüfer!
Christiane Kaiser
Lauffreude beim 49. Nikolauslauf Hassloch
Am 02.12.2023 fand in Haßloch wieder der alljährliche Nikolauslauf statt. Lea Kappner erzielte dabei in ihrer Altersklasse (u10) einen tollen 7. Platz in einer Zeit von 3:23min. Ihre Trainingskollegin Thea Lang ging an diesem Tag in der Altersklasse u12 über die 5km an den Start. Hierbei absolvierte sie die Strecke in einer Zeit von 31:27min, wodurch sie einen tollen zweiten Platz erreichte. Die Kinder wurden mit einem Schokonikolaus für ihre sportlichen Leistungen belohnt.
IRONMAN® World Championship NIZZA, 10.09.2023
Die Radstrecke führt in NIZZA über 2427hm, dafür sollte man vorbereitet sein, was mich veranlasste am 12.07. die Strecke abzufahren um mir selbst ein Bild zu machen. Jetzt wusste ich worauf ich mich einließ.
Am Donnerstag den 07.09. hieß es dann Welcome to NICE mit der Registrierung (BIB 663), einem Modell Fotoshooting für IRONMAN® und der Parade of Nations auf der Quai Rauba Capeu. Freitagmorgen startete um 9:00Uhr der HOKA® Fun Run auf der Promenade des Anglais, welcher echt cool war. Anschließend wurde das BIKE nochmals kostenlos von der CANYON Support Crew durchgecheckt, parallel konnte der Goody Bag abgeholt und mit einem Einkauf by RYZON verbunden werden. Kaffee gab es reichlich und kosten los …. lecker :). Am Abend hieß es dann Le Banquet de Bienvenue (Welcome Banquet) mit über 2200 Athleten, Familien und Freunden; einfach nur MEGA !
Schon ist´s Samstag und es ging um 11:30Uhr zum Rad Check-In; wie aufregend, was für eine Atmosphäre, man spürt den guten Vibe den alle verströmen und aufnehmen. Später heißt es dann nach einem sehr guten Abendessen, früh ins Bett, wenn gleich an schlafen kaum zu denken ist. Um 4:30Uhr klingelt das Handy, Zeit zum Aufstehen. Das Hotel (Le Royal, direkt an der Promenade) hat früh für alle Athleten eingedeckt.
Alles ist gepackt und es geht in Richtung Swim-Start, als plötzlich an der Eingangsschleuse Jan hinter mir steht. Ein kurzes guten Morgen und viel Erfolg einander, dann geht es in den abgesperrten Athletenbereich. Am Rad werden final die Reifen gecheckt, der Computer eingesteckt und die individuellen Getränke angebracht, schon geht’s zum Start. Außenherum kocht die Stimmung an der Promenade als um 7:10Uhr der Startschuss für den Wave 4 (Gruppe AK 55-59) als Massenstart im 25 Grad warmen Mittelmeer fällt. Trotz des Salzwassers ist das Schwimmen recht gut, wenngleich die Orientierung nicht einfach ist. Es geht 875m gerade aus ins Meer die Wendeboje ist nicht zu sehen; schier endlos scheint der Weg zur ersten Wende. Geschwommen wird in Form eines „M“ mit Wendung vor den Strand. Nach 1:11:59 ist die Rampe zur T1 erreicht. Ich taumele durch den Wellengang benommen die Rampe hinauf, greife den Radbeutel und ziehe mich um. Der Stellplatz für das BIKE ist gut eingeprägt, so kann ich es schnell greifen und laufe die lange Wechselzone entlang. Mit hoher Geschwindigkeit geht es die ersten 8km auf die Radstrecke, bevor der erste ganz heftige Anstieg kommt vor dem uns alle Mark Allen gewarnt hatte; er sollte recht behalten, heftig. Der zweite Anstieg über mehr als 15km um 9% Steigung hinterlässt erste Spuren bevor das Hochplateau auf über 1200m erreicht ist. Bei mittlerweile 34 Grad nehme ich jede Station mit an der es Wasser gibt; eine Flasche zum Abkühlen die zweite zum Trinken bis zur nächsten Station. Kilometer um Kilometer vergehen, dann geht es das erste Mal steil Berg ab, der Tacho zeigt 73km/h, verflucht schnell für mich und ihr wisst die ihr mit mir fahrt was das bedeutet :) …. Die nächste Rampe, uff das Laktat steht in den Beinen, da hilft auch die anschließende ca. 40km lange Abfahrt nichts, neben der Geschwindigkeit, die Beine brennen auch hier und man muss voll konzentriert fahren. Nach dem Canyon ist die Promenade erreicht, das Publikum trägt mich nach 6:38:42 zur T2. Der Wechsel ist gut und ich gehe die 42,195km lange Strecke an. Nach ca. 15km, auf der zweiten Runde, gibt es dann keine Eis zum Kühlen mehr. Dies hatte ich mir regelmäßig unter die Mütze gepackt und konnte die Körperkerntemperatur danke CORE auf maximal 38,34 Grad begrenzen. Hilft alles nix der Kopf sagt irgendwann „gehen“ und ich gehe ein paar Meter, es ist brutal warm, bin bis in die Schuhe nass, da ich ständig kühle und Wasser über mich schütte. Einen Triathlon Kollegen, Marcus, vom TCEC Mainz treffe ich, wir quatschen kurz dann muss er ins Gebüsch, sein Magen rebelliert. Die letzten Kilometer sind hart und ich möchte doch aufrecht und mit einem Lächeln in den Zielkanal abbiegen. Da ist er der Zielbogen mit den Blumen geschmückten IRONMAN „M“ …. I DID IT die Ziellinien nach 12:38:12, ich bin einfach nur kaputt aber super Glücklich hier die Rampe hinauf laufen zu dürfen, dann heißt mich der Sprecher willkommen „André you are an IRONMAN“.
Andrè Maack