
Deutsche Meisterschaft Kombination, Chemnitz, 14./15.06.2025
Am Samstag konnten die Zuschauer die Deutsche Meisterschaft in der Kombination aus Latein-und Standardtänzen verfolgen und in den Pausen bei der Chemnitzer Ballnacht selbst das Tanzparkett betreten. Aber auch als Tänzer konnte man am Samstag und auch am Sonntag mit einer guten Stimmung auf der Fläche rechnen.
Drei Paare des TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach ließen sich die Möglichkeit auf jeden Fall nicht entgehen und nahmen erfolgreich an den Turnieren teil.
Am Samstag gingen Justin Rettich und Adriana Kubikova in der Hauptgruppe der Sonderklasse an den Start, kamen aus 24 Paaren in das Halbfinale und erreichten den neunten Platz. Am darauffolgenden Tag ging es für die Beiden direkt weiter. In der Kategorie Jugend A konnten sie aus 21 Paaren einen guten achten Platz erreichen; dicht gefolgt von Nikolas Gretschmann und Lena Hartig, die sich den neunten Platz ertanzten.
Besonders erfreuliche Ergebnisse gab es für Erik Rettich und Julia Scheibel. Diese konnten sich in derselben Kategorie über einen unglaublichen dritten Platz freuen.
(Quelle Text: Patricia Kaiser)

32. Mußbach Triathlon - Charlotte Baßler, schnellste Mußbacherin
Auch dieses Jahr gab es beim Mußbach Triathlon die Wertung zur schnellsten Neustadterin und des schnellsten Neustadters.
Bei den Frauen kam Charlotte Baßler auf Platz 1 und darf sich nun Stadtmeisterin nennen. Bereits im Vorfeld wurde „Lotti“ aufgrund ihrer Erfolge bei verschiedenen Laufveranstaltungen als Favoritin auf den Titel gehandelt. Im Feld der Frauen belegte sie Platz 5 und wurde 3. in ihrer Altersklasse. Charlotte war schnellste Mußbacherin in dem Rennen.
Bei den Männern wurde Mathias Gumprich Stadtmeister. Mit Platz 10 im Gesamtfeld erreichte er in seiner Altersklasse den 2. Platz.
Zufrieden nach den unsicheren Vorzeichen durch Gewitter und Regen zeigten sich am Schluss alle Teilnehmer. Auch der Wirtschaftsausschuss des TV Mußbach verzeichnete einen guten Umsatz an Essen und Getränken.
Ein glückliches Orgateam freute sich am Ende über eine gelungene Veranstaltung und über einen Zielbogen von Red Bull, der gerne fotografiert wurde.
Folgende Mußbach-Athleten waren am Start:
Frauen:
Charlotte Baßler
Antonia Schäffer
Hillary McCracken
Anke Haag
Caroline Riesterer
Stephanie Riesterer
Angela Antoine
Annabell Lubenau
Männer:
Daniel Waschkowski
Berthold Biffar
Alexander Ruck
Daniel Riesterer
Gerhard Naumer
Stefan Dreher
Lukas Lubenau
Sascha Fahrnschon
Christian Drews
Tom Medart
Herzlichen Glückwünsch!!!

32. Mußbach Triathlon - 15.Juni 2025

Mainz Palace Open, 31.05.2025
An einem nationalen Turnier, dem Solos Junioren I der C-Klasse Latein, konnten Adelina Burik und Mia Hartig erfolgreich teilnehmen. Nachdem sich Beide von 22. Starterinnen und Startern einen Platz im Halbfinale gesichert hatten, ertanzte sich Mia Hartig den elften Platz; Adelina Burik schaffte es sogar auf einen guten siebten Platz.
Auch international konnte sich eine Solistin des TSC Saltatio Neustadt über ihre Platzierung freuen. Bei dem Turnier WDSF OPEN in der Kategorie Solos Kinder Latein erreichte Maja Boskovic aus 26 Tänzerinnen und Tänzern einen unglaublichen achten Platz. In einem Schloss tanzen und super Ergebnisse erzielen-besser hätte dieser Tag nicht laufen können.
(Quelle Text: Patricia Kaiser)
Eingestellt: 10.06.2025

Triathlon "Goldener Hut" Schifferstadt, 18. Mai 2025
Bei angenehmen Wasser- und Lufttemperaturen nahmen die Mußbacher den Wettkampf gut motiviert in Angriff. Dabei war Angela Antoine zum ersten Mal bei einem Triathlon am Start und belegte in ihrer AK Platz 15. Schnellster Mußbacher war Daniel Waschkowski in seiner AK und landete auf Platz 6 in 1:03 Stunden. Peter Biffar kam bei den Junioren auf Platz 2 und Torben Baum belegte in seiner AK Platz 15.
Gesamtsieger des Wettkampfes waren Adrian Hausding in 52 Minuten und Ursula Tritschler in 56 Minuten.
Weitere Platzierungen (AK) der Mußbacher Athleten in der Rheinland Pfalz Meisterschaft:
Platz 1 und Landesmeister Stefan Weisenburger
Platz 2 Ursula Gaab
Platz 3 Thorsten Hellwig
Platz 4 Bertold Biffar

Hessen Tanzt 2025
Und wie jedes Jahr konnten einige Tanzpaare des TSC Saltatio Neustadt im TV
1860 Mußbach ordentlich abräumen.
Vergangenen Freitag ging es für drei Neustädter Paare an den Start des B-Klasse
Lateinturniers in der Altersklasse Junioren I - und das mit großem Erfolg!
In einem Feld aus 35 Paaren ertanzten sich Michael Dreiling und Valerie Wagner
den 19. Platz, was bereits großes Können beweist.
Für die anderen beiden Paare ging es sogar bis in das große Finale. Dort
erreichten Niklas Kaiser und Alissa Müller den sechsten Platz;
Nikita Ganopolsky und Emily Sofie Hortmann konnten sich mit allen gewonnenen
Tänzen über den Turniersieg freuen und das bei ihrem ersten gemeinsamen Turnier.
Auch am Sonntag, bei ihrem ersten internationalen Turnier, dem WDSF OPEN
Latein in der Kategorie Junioren II, kamen Ganopolsky und Hortmann bis in
das Halbfinale und erreichten den zwölften Platz aus insgesamt 58 Paaren.
Ein weiteres internationales Turnier, das am Sonntag getanzt wurde, war das
WDSF international OPEN Adult, bei welchem Justin Lauer und Rita Schumichin
erfolgreich teilgenommen haben.
Aus 67 Paaren ertanzten sie sich den elften Platz, was eine überragende Leistung
ist. Getanzt wurde auch am Samstag; und das bis in die Nacht. Ab 19 Uhr fand
nämlich das Hauptgruppe B Latein Turnier statt, bei welchem das Paar Aleksander
Seiler und Viktoria Kaiser aus 85 Paaren einen unglaublichen fünften Platz erreichen
konnten. Wieder einmal also konnten die Neustädter Tanzpaare erfolgreich ihr
Können unter Beweis stellen.
(Quelle Text: Patricia Kaiser, 20.05.2025)
Fit für den Eselshautlauf - Laufkurs in Mußbach!
Kursumfang: 12 Laufeinheiten
Kursleitung: Lauftrainerin Bosiljka Bilić
Anmeldung unter: Eselshautlauf@tv-mussbach.de oder telefonisch unter +49 1786924897
Mach mit und werde Teil unseres Laufteams!
Bosiljka Bilić

Tanzerfolg in Weinheim
Karsten Kleinbauer und Natalia Ganopolsky waren eines dieser Paare. In der Kategorie Masters II A-Latein erreichten sie den zweiten Platz mit zwei gewonnenen Tänzen und später in der Kategorie Masters III A-Latein konnten sie sich sogar den ersten Platz ertanzen. Während Kleinbauer und Ganopolsky bereits eine langjährige Tanzerfahrung haben, zeigte das Paar bestehend aus Oleksandre Obshchyi und Maria Obshcha, dass man auch mit weniger Tanzerfahrung herausragende Ergebnisse erzielen kann.
In der Kategorie Jugend D-Latein sicherten sie sich direkt den ersten Platz. Aufgrund ihrer besonderen Leistung konnten sie dann auch in der C-Klasse teilnehmen und auch hier war ihnen die Goldmedaille gewiss.
In der höheren Altersklasse, der Hauptgruppe D-Latein, wurde es dann der dritte Platz, was für ein solch junges Paar mehr als zufriedenstellend ist. Insgesamt also ein gelungener Auftakt in den Mai für den TSC Saltatio Neustadt.
(Text: Patricia Kaiser)

Stadtradeln 2025 vom 14. Juni bis 4. Juli
Einfach sich auf der Webseite: www.stadtradeln.de/neustadt-weinstrasse eintragen bzw. den Zugang vom letzten Jahr reaktivieren und dort während der drei Wochen die per Rad gefahrenen Kilometer registrieren. Jeder wählt eine Gruppe, für die seine Kilometer zählen. Ein wenig Wettbewerb soll helfen Ehrgeiz zu wecken. Sponsoren haben Geschenke und Prämien für die beste Schule, den fleißigsten Radler, den eifrigsten Betrieb usw. ausgesetzt. Im letzten Jahr waren wir im Verband zwischen dem ökologischen Verkehrsclub VCD und dem Sportverein TV-Mußbach „VCD-TVMußbach“ wie in den Vorjahren das radelaktivste unter 70 Teams (die drei teilnehmenden Schulen wurden extra gewertet).
Das Stadtradeln und seine Spielregeln sind auf der Stadtradel-Webseite erläutert. Hier nur zwei Anmerkungen: Mitmachen ist wichtig, egal ob ihr während der drei Wochen mehr als sonst in die Pedale steigen wollt oder ob ihr sowieso schon viel Rad fahrt. Während der drei Wochen können die Kilometer am besten per Smartphone mit der heruntergeladenen Stadtradel-App automatisch erfasst werden oder ihr tragt On-line manuell die Kilometer ein, die ihr z.B. von eurem Radcomputer oder Fahrradnavigationsgerät ablest. Bitte überzeugt auch Freunde und Nachbarn und helft denen, die sich mit dem Internet weniger auskennen. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, die gefahrenen Kilometer handschriftlich per Tabelle zu übermitteln.
Wenn ihr Fragen habt oder technische Probleme bei der Registrierung, könnt ihr euch gerne an unseren „Team-Kapitän“ wenden, Martin Burkhardt, Triathlet des TV-Mußbach und Sprecher der VCD Ortsgruppe.

Gebietsmeisterschaften Süd Kombination, München, 26./27.04.2025
Neustädter Tanzpare erneut an der Spitze
An diesem Wochenende ging es für einige Paare des TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach nach München, um dort an der Süddeutschen Meisterschaft in der Kategorie Kombination teilzunehmen. Hier waren sie in der Lage ihr Können in nicht nur einer Disziplin, den lateinamerikanischen oder Standardtänzen, unter Beweis zu stellen, sondern zeigten, dass sie selbst beí der Kombination all dieser Tänze mit Erfolg belohnt werden. Gleich am Samstag holten sich Justin Rettich und Adriana Kubikova den Titel des Vizemeisters in der Sonderklasse der Hauptgruppe und waren somit das erfolgreichste Paar dieser Altersklasse in Rheinland-Pfalz.
Am Tag darauf, der A-Klasse der Jugend, wurden sie erneut mit dem Vizemeistertitel belohnt; der Landesmeistertitel und Sieg gingen hier an das Tanzpaar Erik Rettich und Julia Scheibel. Nikolas Gretschmann und Lena Hartig, die ebenfalls in der A-Klasse der Jugend tantzen, konnten sich auch gut behaupten und erreichten einen guten vierten Platz, mit dem sie die Erfolgsserie des Wochenendes komplettierten.
(Text: Patricia Kaiser)

Der Sportbetrieb in unserer Turnhalle geht ab 28.04.2025 wieder weiter!

Sportlich unterwegs im Jahr 2024
Jahresbeginn in Grünstadt - Crosslauf 27.01.2024
Der Start in die Saison begann beim Grünstadter Crosslauf!
Der erste Wettkampf des Jahres fand für die Leichtathleten des TV Mußbach in Form des Grünstadter Crosslaufs am 27.01.2024 statt. Hierbei konnte bei strahlendem Sonnenschein und eisigen Temperaturen eine abwechslungsreiche Strecke belaufen werden. Thea Lang erzielte dabei in ihrer Altersklasse (w11) einen tollen 5. Platz und durchlief nach 5:28min das Ziel der 1100m langen Strecke.
Osterlauf 30.03.2024 in Hassloch
Thea Lang wird Dritte beim Osterlauf!
Am Ostersamstag versammelten sich Lauffreunde in Hassloch, um dort die verschiedenen Strecken zu absolvieren. Eine davon, war die Mußbacherin Thea Lang, welche dieses Mal am Schülerlauf teilnahm. Hierbei erlief sie bei der Strecke von 5km in einer guten Zeit von 17:43min einen Podestplatz und wurde Dritte in ihrer Altersklasse u12.
TV-Mußbach Team beim Kila-Cup
Am 09.05.2024 fand in Hassloch zum zweiten Mal ein Kila-Wettkampf statt.
Auch dieses Jahr konnten wir vom TV Mußbach wieder eine Mannschaft in der U12 mit Lea Kappner, Thea Lang, Klara Hofmann, Simon Weber, Mats Schädler, Anna Albert und Sina Klohr stellen. Sie traten zu folgenden Disziplinen an: 6x50m-Staffel, Weitsprung, Ballweitwurf, 50m und zum Abschluss eine Stadioncrossrunde. Als Team erzielten sie tolle Leistungen, insbesondere im Weitsprung und in der Staffel. Nach einem langen Wettkampftag erreichten sie somit einen guten 14. Platz.
Lauffreude beim 50. Nikolauslauf Hassloch
Teilnahme am 50. Nikolauslauf in Hassloch.
Am 07. Dezember 2024 fand in Haßloch wieder der alljährliche Nikolauslauf statt. Für den TV Mußbach gingen über die 5km lange Laufstrecke Maximilian Haar und Alexander Speckert an den Start. Maximilian Haar erlief in seiner Altersklasse der U14 einen klasse dritten Platz in einer Zeit von 25:36min. Alexander Speckert kam kurz danach ins Ziel in einer Zeit von 27:05min, so dass er einen tollen fünften Platz erreichte.

Ergebnisse der Jugendvollversammlung TSC-Saltatio
Jugendwartin: | Natalia Magdalinova |
Stellvertretender Jugendwart: | Daniel Urbach |
Jugendsprecher: | Justin Rettich |
Stellvertretender Jugendsprecher: | Erik Rettich |
Der TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach e.V. gratuliert allen Verantwortlichen zur Wahl.
(Quelle Text: Natalia Magdalinova)
25.02.2025 / Ib.

Landesmeisterschaft Latein, Landau, 01./02. Februar 2025
Am 01. und 02. Februar 2025 fanden in Landau die Landesmeisterschaften in den lateinamerikanischen Tänzen des Tanzsportverbandes Rheinland-Pfalz (TRP) statt
Am ersten Tag gingen die jüngsten Teilnehmer in den Kinder-, Junioren- und Jugendklassen bei den Solisten und Paaren an den Start. Am zweiten Tag folgten die Hauptgruppen, ebenfalls in Solo- und Paarkonkurrenzen.
In der höchsten Leistungsklasse, der S-Klasse, ging der Titel eindeutig an Justin Lauer und Rita Schumichin vom TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach.
Insgesamt ertanzten unsere Saltatio Paare 9 Goldmedaillen, 10 Silbermedaillen und 8 Bronzmedaillen, ein großartiger Erfolg !
Bilder der Veranstaltung sind unter "Tanzen" eingestellt.
Quelle Text und Link:TRP
www.trp-tanzen.org/files/trp_ergebnis/2025/250201_landau/index.htm

Sportlerehrung der Stadt Neustadt an der Weinstraße, 09.01.2025

Triathlon WM, Torremolinos (Spanien) am 17.10.2024
Offizielle Terminbekanntgabe des zweiten Mußbacher Eselshautlaufes - Samstag, den 30. August 2025
Teilnahmekapazität: 500 Personen
Siegerehrung ab ca. 19:30 Uhr
After-Run-Party ab ca. 20:00 Uhr
Hinweis: Weitere Informationen folgen...
Euer Eselshautlauf-Team

Landesmeisterschaften Standard, Mainz-Hechtsheim, 14. bis 15. September 2024
Erik Rettich und Julia Scheibel vom TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach gewannen als einziges HGR-Paar das kombinierte HGR/HGR II S Standardturnier und erhielten aus den Händen des TRP-Präsidenten Matthias Hußmann neben den Medaillen auch einen Trainingskosten lt. TRP-Förderplan.
(Quelle Text: tanzen-im-trp)

Landauer Bréal-Marathon am 3. Oktober

Vereinsmeisterschaften der Kinder fanden am 13.09.2024 statt
Um Punkte und Plätze ging es dann bei den Kindern ab Jahrgang 2018. Hier gratulieren wir Mila, Sophia, Mathilda, Emma, Lea, Thea, Lina, Hanna, Ivar, Lucas, Karl, Louis, Oskar, Mats, Henry und James zur gewonnenen Vereinsmeisterschaft.
Die Kinder aller Gruppen erhielten eine Urkunde und eine Medaille, die Gewinnerinnen und Gewinner der Vereinsmeisterschaften zusätzlich einen Pokal.
Vielen Dank an die Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die zu dem reibungslosen Ablauf des Wettkampfs beigetragen haben. Ebenso an die Eltern, die uns bei den Stationen auf dem Platz und mit Kuchenspenden unterstützten.
Der Regen setzte erst ein, als wir mit den Wettkämpfen und der Siegerehrung fertig waren.