Willkommen beim Turnverein 1860 Mußbach e.V.
Vieles verändert sich! Der TV Mußbach bleibt.
Neuigkeiten aus dem TV Mußbach

Trailmarathon Heidelberg, 24.09.2023
Neben der klassischen Marathondistanz von 42,295 km wurden auch Strecken über 20, 30 und 50 km angeboten.
Die sehr anspruchsvolle Strecke der Marathondistanz mit ca. 1.800 Hm führte die Läufer über den Philosophenweg, Thingsstätte, Weisser Stein hinunter zum Neckar und dann über die Himmelsleiter (hier gab es 800 Stufen zu bewältigen) zum Königsstuhl. Über steile Trailpassagen ging es wieder hinunter in die Altstadt zum Karlsplatz - direkt unterhalb des Heidelberger Schlosses - ins Ziel.
Torben erreichte das Ziel nach 4 Stunden 36 Minuten und wurde Vierter in der Altersklasse 45.

Vereinsmeisterschaften der Kinder am 15.09.2023
Zum zweiten Mal nach der coronabedingten Pause konnten wir wieder die Vereinsmeisterschaften der Kinder durchführen. Erfreulicherweise war die Teilnehmerzahl höher als im vergangenen Jahr. Ebenso waren die Temperaturen nach der überstandenen Hitzewelle ideal.
Für die Kleinsten aus der Eltern Kind Gruppe fand der Zwergenwettkampf mit spielerischen Disziplinen in der TV Halle statt. Die Bambini, Jahrgang 2018 und jünger absolvierten bereits Weitsprung, Sprint und Ballwurf. Jedoch ohne Auswertung einer Platzierung.
Dies erfolgte dann bei den Jahrgängen 2017 bis 2008. Hier erhielten die Erstplatzierten den begehrten Pokal. Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister ihrer Jahrgänge wurden Sophia, Mathilda, Emma, Lea, Katharina, Lukas, Jan, Louis, Jonas, Tim-Oliver, Henry, James und Lennart.
Alle Kinder erhielten eine Urkunde und eine Medaille. Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu den erbrachten Leistungen. Außerdem vielen Dank an die Helferinnen und Helfer sowie unserem Wirtschaftsausschuss, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Evelyn Vergé
Sportwartin

Landesmeisterschaft Standard, Neuwied, 16.09.2023
Fünf junge Tanzpaare des TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach gingen vergangenes Wochenende bei den Landesmeisterschaften in den Standardtänzen in Neuwied an den Start. Besonders erfolgreich waren hier Erik Rettich und Julia Scheibel, die nicht nur den Landesmeistertitel in ihrer Startklasse (den Junioren) holten, sondern auch bei der älteren Jugendklasse (bis 18 Jahre) nicht zu schlagen waren. Ein besonderer Erfolg für die beiden 15-und 14-Jährigen, denn sie mussten nicht eine Bestnote an die Konkurrenz abgeben und konnten so, ideale Voraussetzungen für die Deutsche Meisterschaft in Nürnberg am kommenden Wochenende schaffen. Der Vizemeistertitel in der höchsten Jugendklasse ging ebenfalls an den TSC Saltatio, an Justin Rettich und Sophy Alejandra Cabrera. Die beiden nutzen ebenfalls ihre Doppelstartmöglichkeit in der höheren Altersgruppe und sicherten sich zusätzlich den Landesmeistertitel der Hauptgruppe A. Als Sieger durften sie in der höchsten deutschen Klasse, der Sonderklasse, an den Start gehen und konnten auch hier auf Anhieb mit dem zweiten Platz überzeugen. Mit den Bronzemedaillen in der höchsten Jugendklasse und Silber bei der Hauptgruppe A vervollständigten Nicolas Gretschmann und Jasmin Scheibel das erfolgreiche Saltatio Trio.
Doch auch für Nachwuchs in den unteren Startklassen ist gesorgt. Silas Hebinger und Patricia Kaiser begannen erst vor wenigen Wochen mit den Standardtänzen und konnten in der Einsteigerklasse, der D-Klasse, auf Anhieb den Landesmeistertitel gewinnen. Beflügelt von diesem Erfolg starteten sie auch in der höheren C-Klasse und wurden auch hier mit den Goldmedaillen belohnt. In der Kinderklasse stellten sich Michael Dreiling und Valerie Wagner der Konkurrenz. Die beiden tanzten ihr erstes Standardturnier überhaupt und freuten sich über den zweiten Platz. Im Quickstep wurden sie sogar auf dem ersten Platz gesehen. Bei den älteren Junioren konnten sie mit dem dritten Platz einen weiteren Medaillensatz, diesmal in Bronze, einheimsen.

Wettkämpfe von Mußbacher Athleten im Sommer 2023
Lathi
In Finnland bei der Ironman 70.3 Weltmeisterschaft startete Thomas Beiersdörfer und begegnete dort auch dem ehemaligen Ironman Weltmeister aus den USA Mark Allen. Am Austragungsort Lathi, wo auch Skispringer und Skilangläufer zuhause sind, belegte Thomas in 4:48 Std. Platz 37 von 272 Teilnehmern in seiner Altersklasse.
Nizza
In Hamburg beim Ironman holte sich Andre Maack die Qualifikation zur Teilnahme bei der Ironman Weltmeisterschaft 2023, die normalerweise auf Hawaii stattfindet, aber dieses Jahr in Frankreich, Nizza, ausgetragen wurde. Dort traf er auch wie schon Thomas Beiersdörfer in Finnland auf die Triathlon Legende Mark Allen. Nach 12:38 Stunden belegte er in seiner AK Platz 68 von 220 Teilnehmern.
Cervia
Beim Ironman Italy und Ironman 70.3 in Cervia an der Adria in der Region Emilia Rogmana waren Thomas Beiersdörfer und Jürgen Stattmüller jeweils auf der Langdistanz und auf der Halb Distanz am Start. Im Langdistanzrennen musste Thomas auf der Laufstrecke mit Magenproblemen aufgeben. Derweil Jürgen bei seinem ersten Start bei einem 70.3 Rennen in einer Zeit von 5:41 Stunden ins Ziel kam und Platz 41 von 727 TN in seiner AK belegte.
Landesmeisterschaft Standard Masters III, Koblenz, 09.09.2023
Das erfolgreiche Tanzpaar ging vergangenen Samstag nach der Sommerpause bei der
Landesmeisterschaft der Masters III in den Standardtänzen an den Start. Bereits in der Vorrunde
zeigten die elf angetretenen Paare sehr gute Leistungen, was auf ein spannendes Finale hindeutete.
Die beiden Mußbacher konnten nach einer längeren Pause erst vor kurzem wieder in das
Tanztraining einsteigen. Doch bereits in der Vorrunde erhielt das Ehepaar Höchstwertungen und
konnte im anschließenden Finale vier der fünf Standardtänze klar für sich entscheiden. Lediglich den
Quickstep mussten sie an die Konkurrenz aus Koblenz und Neuwied abgeben. Der Sieg im Turnier
bedeutete den bereits vierten Goldmedaillensatz bei einer Landesmeisterschaft in diesem Jahr.
Neben den Standardtänzen gehen die beiden, als einziges Paar im Turnier, auch in den Lateintänzen
an den Start und waren hier bereits im Frühjahr siegreich.
(Quelle Text und Bild: Sophie Schütz)