Willkommen beim Turnverein 1860 Mußbach e.V.
Vieles verändert sich! Der TV Mußbach bleibt.
Neuigkeiten aus dem TV Mußbach

Vereinsmeisterschaften der Kinder am 15.09.2023
Zum zweiten Mal nach der coronabedingten Pause konnten wir wieder die Vereinsmeisterschaften der Kinder durchführen. Erfreulicherweise war die Teilnehmerzahl höher als im vergangenen Jahr. Ebenso waren die Temperaturen nach der überstandenen Hitzewelle ideal.
Für die Kleinsten aus der Eltern Kind Gruppe fand der Zwergenwettkampf mit spielerischen Disziplinen in der TV Halle statt. Die Bambini, Jahrgang 2018 und jünger absolvierten bereits Weitsprung, Sprint und Ballwurf. Jedoch ohne Auswertung einer Platzierung.
Dies erfolgte dann bei den Jahrgängen 2017 bis 2008. Hier erhielten die Erstplatzierten den begehrten Pokal. Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister ihrer Jahrgänge wurden Sophia, Mathilda, Emma, Lea, Katharina, Lukas, Jan, Louis, Jonas, Tim-Oliver, Henry, James und Lennart.
Alle Kinder erhielten eine Urkunde und eine Medaille. Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu den erbrachten Leistungen. Außerdem vielen Dank an die Helferinnen und Helfer sowie unserem Wirtschaftsausschuss, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Evelyn Vergé
Sportwartin
Landesmeisterschaft Standard Masters III, Koblenz, 09.09.2023
Das erfolgreiche Tanzpaar ging vergangenen Samstag nach der Sommerpause bei der
Landesmeisterschaft der Masters III in den Standardtänzen an den Start. Bereits in der Vorrunde
zeigten die elf angetretenen Paare sehr gute Leistungen, was auf ein spannendes Finale hindeutete.
Die beiden Mußbacher konnten nach einer längeren Pause erst vor kurzem wieder in das
Tanztraining einsteigen. Doch bereits in der Vorrunde erhielt das Ehepaar Höchstwertungen und
konnte im anschließenden Finale vier der fünf Standardtänze klar für sich entscheiden. Lediglich den
Quickstep mussten sie an die Konkurrenz aus Koblenz und Neuwied abgeben. Der Sieg im Turnier
bedeutete den bereits vierten Goldmedaillensatz bei einer Landesmeisterschaft in diesem Jahr.
Neben den Standardtänzen gehen die beiden, als einziges Paar im Turnier, auch in den Lateintänzen
an den Start und waren hier bereits im Frühjahr siegreich.
(Quelle Text und Bild: Sophie Schütz)

3Kids - Mußbach
Nach dem Wettereinbruch im August – verspricht der 2. September 2023 ein sonniger und warmer Tag zu werden. An diesem warmen Morgen treffen sich 12 Kids mit ihren Rädern im Mußbacher Schwimmbad zu ihrem ersten Triathlonwettkampf . Für die meisten Kinder ist das ihr erster Triathlon. Die Distanzen 50 m – 1000 m – 250 m und 100 m – 1000 m – 500 m sind je nach Altersklasse zu bewältigen.
Schon ganz aufgeregt werden die Räder und Laufsachen mit Hilfe der Eltern in der Wechselzone platziert. Anschließend geht es zur Startnummernvergabe – die beiden Teenager, Annika und Maja,
erfassen die Teilnehmer und Reinhard Wenz erklärt, wo die Startnummer auf Arme und Beine der jungen Athleten kommt. In der Zwischenzeit erhalten die Eltern, die als Helfer das Event unterstützen, Einweisung in ihre Posten.
Herbert übernimmt die Wettkampfbesprechung und erklärt den Ablauf. Mit dem Hinweis, dass jeder Teilnehmer ein Finishergeschenk erhält – steigt die Spannung unter den jungen Athleten. Es gibt 2 Startgruppen – Startgruppe 1 Altersklasse bis 8 Jahre (50-1000-250m) mit 6 Startern, Startgruppe 2 ab 8 Jahren (100-1000-500m) ebenfalls 6 Starter.
Angefeuert von den Eltern und Zuschauern startet die Gruppe 1 im Wasser. Nach 50m verlassen die ersten Kids das Becken und laufen zur Wechselzone. Schnell abtrocknen, umziehen und mit Fahrrad zur Radstrecke. Marc lenkt die motivierten Kids auf die Außenbahn. Es sind 4 Runden auf der Außenbahn zu fahren. In der Zwischenzeit startet Gruppe 2 - die schnellen Athleten verlassen nach 100m das Becken und laufen zum Fahrrad. Der zweite Wechsel vom Rad zur Laufstrecke erfolgt nahtlos – die Helfer nehmen den Athleten das Fahrrad entgegen und der Lauf beginnt.
Im Ziel angekommen – warten unsere Teenager mit der Medaille. Erschöpft und noch voller Adrenalin können sich die Sportler im Zielbereich mit Apfelschorle und Keksen stärken.
Zum Abschluss erhalten die Kids eine Urkunde und das angekündigte Finishergeschenk (einen TV Mußbach -Turnbeutel mit kleinen Süßigkeiten).
Es war ein sehr schöner Saisonabschluss und hat allen viel Spaß gemacht.
Vielen DANK.

Premiere beim TV 1860 Mußbach
Weitere Informationen folgen...

Deutsche Meisterschaft Sprintdistanz in Bremen
Am Sonntag den 13.08.2023 in Bremen hat Martin Burkhardt als einziger vom TV 1860 Mußbach in der Altersklasse AK70 an der Deutschen Meisterschaft im Triathlon auf der Sprintdistanz teilgenommen.
Bei der Besichtigung am Vortag waren weder Bojen im Wasser noch Hinweisschilder zu sehen und die LKWs niederländischer Firmen waren erst dabei Absperrgitter und die Fahrradständer für die Wechselzone abzuladen. Die Veranstalter müssen Nerven und Erfahrung haben, denn bis Sonntagmorgen hatten die professionellen Event-Ausstatter alle Teppiche und Aufbauten sowie Hinweisschilder installiert. Umso bewundernswerter, da im gesamten Stadtviertel unzählige Verkehrsschilder und Absperrgitter für die vorhandenen Baustellen, die Übersicht und Streckenführung erschwerten. Alles konnte wohl nur funktionieren, weil im Überseeviertel am Samstagnachmittag und Sonntag Büros geschlossen hatten und kaum Verkehr herrschte.
Bei bestem Triathlonwetter wurden 750 m im Weser-Europahafen geschwommen. Die Wassertemperatur betrug 19 Grad, so dass alle mit Neopren schwimmen durften. Die flache Radstrecke durchquerte mit 20 km in zwei Schleifen die moderne Bremer Überseestadt. Der abschließende 5 km Lauf führte durch einige Baustellen an der Weserpromenade bis zur Bremer Altstadt und zurück.
Die Veranstalter haben es bei der 11ten Ausgabe ihrer Traditionsveranstaltung geschafft, eine tolle Atmosphäre herzustellen und viele Teilnehmer und Zuschauer mobilisiert.
Nachdem Martin am 14. Juli schon die Triathlon Sprint-Weltmeisterschaft in Hamburg in seiner AK gewonnen hatte, konnte der Triathlet bei den Deutschen Meisterschaften seine hervorragende Form bestätigen und mit deutlichem Abstand zu Platz 2 und 3 Deutscher Meister auf der Sprintdistanz werden.