

3. Kindertriathlon am 23.08.2025

Der Weg von Marcus Reif auf den Olymp in Griechenland
Dann kam das Highlight: Der Lauf auf den Olymp mit 43 Km und rund 3200 HM – am 25. Juni 2025 - heiße Temperaturen und unwegsamen Gelände. Es gab sehr viele gefährliche Passagen, die sehr rutschig und technisch anspruchsvoll waren. Die schieferplattenartige Beschaffenheit des Bodens erforderten Geschicklichkeit um ohne Sturz ins Ziel zu kommen. Nicht umsonst waren auf der Strecke sehr viele Rettungskräfte platziert. Mit einer Zeit von 8:07:56 Stunden kam er glücklich ins Ziel und belegte Platz 26 in seiner Altersklasse.
Zum Abschluss kommen noch zwei „kleinere" Trails in Schriesheim und Weinheim.
Nächstes Highlight ist der HaWei50 in Ubstadt -Weiher im Februar 2026 mit einer Strecke von 50 km.
Jemand Interesse mitzulaufen?
Gaby Reif

32. Mußbach Triathlon - Charlotte Baßler, schnellste Mußbacherin
Auch dieses Jahr gab es beim Mußbach Triathlon die Wertung zur schnellsten Neustadterin und des schnellsten Neustadters.
Bei den Frauen kam Charlotte Baßler auf Platz 1 und darf sich nun Stadtmeisterin nennen. Bereits im Vorfeld wurde „Lotti“ aufgrund ihrer Erfolge bei verschiedenen Laufveranstaltungen als Favoritin auf den Titel gehandelt. Im Feld der Frauen belegte sie Platz 5 und wurde 3. in ihrer Altersklasse. Charlotte war schnellste Mußbacherin in dem Rennen.
Bei den Männern wurde Mathias Gumprich Stadtmeister. Mit Platz 10 im Gesamtfeld erreichte er in seiner Altersklasse den 2. Platz.
Zufrieden nach den unsicheren Vorzeichen durch Gewitter und Regen zeigten sich am Schluss alle Teilnehmer. Auch der Wirtschaftsausschuss des TV Mußbach verzeichnete einen guten Umsatz an Essen und Getränken.
Ein glückliches Orgateam freute sich am Ende über eine gelungene Veranstaltung und über einen Zielbogen von Red Bull, der gerne fotografiert wurde.
Folgende Mußbach-Athleten waren am Start:
Frauen:
Charlotte Baßler
Antonia Schäffer
Hillary McCracken
Anke Haag
Caroline Riesterer
Stephanie Riesterer
Angela Antoine
Annabell Lubenau
Männer:
Daniel Waschkowski
Berthold Biffar
Alexander Ruck
Daniel Riesterer
Gerhard Naumer
Stefan Dreher
Lukas Lubenau
Sascha Fahrnschon
Christian Drews
Tom Medart
Herzlichen Glückwünsch!!!

32. Mußbach Triathlon - 15.Juni 2025

Triathlon "Goldener Hut" Schifferstadt, 18. Mai 2025
Bei angenehmen Wasser- und Lufttemperaturen nahmen die Mußbacher den Wettkampf gut motiviert in Angriff. Dabei war Angela Antoine zum ersten Mal bei einem Triathlon am Start und belegte in ihrer AK Platz 15. Schnellster Mußbacher war Daniel Waschkowski in seiner AK und landete auf Platz 6 in 1:03 Stunden. Peter Biffar kam bei den Junioren auf Platz 2 und Torben Baum belegte in seiner AK Platz 15.
Gesamtsieger des Wettkampfes waren Adrian Hausding in 52 Minuten und Ursula Tritschler in 56 Minuten.
Weitere Platzierungen (AK) der Mußbacher Athleten in der Rheinland Pfalz Meisterschaft:
Platz 1 und Landesmeister Stefan Weisenburger
Platz 2 Ursula Gaab
Platz 3 Thorsten Hellwig
Platz 4 Bertold Biffar

Sportlerehrung der Stadt Neustadt an der Weinstraße, 09.01.2025

Triathlon WM, Torremolinos (Spanien) am 17.10.2024

Triathlon Europameisterschaft, Vichy am 21.09.2024
Der Radkurs war ein flaches Hin- und Her über die Europabrücke bis zum Rand der Innenstadt von 6,5 km Länge zwischen zwei Wendepunkten und war dreimal zu durchfahren. Etwas eintönig für die Teilnehmer, aber interessant für Zuschauer, die die Positionen der Athleten so laufend verfolgen konnten. Windschattenfahren war eigentlich erlaubt, aber nur innerhalb der jeweiligen Altersklasse, und deshalb kaum praktikabel, bzw. kontrollierbar. Die Lufttemperatur war angenehm und stieg im Laufe des Rennens bei Wolken und Sonne auf 20 Grad.
Martin Burkhardt wurde in der Altersklasse 70-74 Vize-Europameister. Er finishte die Sprintdistanz in 1:13:35. Die Zeiten der Einzeldisziplinen 13:13/34:09/22:12 (swim/bike/run). Thorsten Hellwig, Vater des Olympia-Goldmedaillengewinners Tim Hellwig, kam mit einer Zeit von 1:15:59 auf Platz 33 in der AK60-64 ins Ziel mit 13:10/33:34/25:24. Jeweils plus ca. 4 Minuten Wechselzeiten.
Siegerehrungen und Feiern fanden in prächtiger Umgebung am Seepalast statt. Vichy präsentiert sich als Sportstadt mit großen Parks und vielen Sporteinrichtungen. Beeindruckend auch das Schwimmstation, das fürs Training keine Wünsche offenlässt. Das Hallenbad mit diversen Becken und einem angenehm geheizten 50m Außenbecken, das ich, zwei Tage vorher angereist, noch nutzen konnte, sorgte für die richtige Einstimmung für die Meisterschaften. Alle Bahnen waren voll und Trainer verschiedener Nationen standen am Rand, um ihren Mannschaften noch den letzten Schliff zu geben.
In Vichy starteten sowohl Altersklassenathleten als auch Profis auf der Sprintdistanz, gefolgt von Europawettkämpfen auf der olympischen Distanz am folgenden Tag.
Martin Burkhardt

2. Kindertriathlon Mußbacher Schwimmbad, 24.08.2024
Nachdem Jeder seine Startnummer an Arm und Bein aufgemalt bekommen hatte wurde zur Wettkampfbesprechung gerufen. Dabei wurde erklärt, dass es keine Zeitnahme gibt und somit keine Gewinner und Verlierer - sondern nur Sieger.
Dann ging AK 8 als erstes ins Wasser und es folgte auch gleich das Startsignal „ Fertig… Ab“ ! Das gleiche fünf Minuten später mit AK 9.
Trotz der angenehmen Tagestemperatur war es für die Kinder schon eine Herausforderung, die sie alle komplett gemeistert haben. Es gab aufgrund ihres hohen Ehrgeizes keine Ausfälle und es musste auch niemand aufgeben. Alle kamen glücklich ins Ziel und nutzten gleich, nachdem ihnen eine Siegermedaille umgehängt wurde, die dortige Verpflegung.
Bei der anschließenden Siegerehrung gab es zusätzlich zur Urkunde eine Getränkeflasche als Geschenk.
Jürgen Abel, Vorsitzender der FMS bedankte sich beim TV 1860 Mußbach für die Durchführung des Kindertriathlons im Mußbacher Schwimmbad und erklärte gleich, dass dies im nächsten Jahr wieder stattfinden soll und hat es gleich genehmigt. Im Gegenzug bedankte sich der TV Mußbach für die Nutzung des Schwimmbades an diesem Morgen.
Und zum Schluss gab es noch einmal Jubel der teilnehmenden Kinder sowie der Geschwister – EIS für ALLE.
Herbert Renner

Olympia 2024
Groß geworden in der Jugendabteilung des TV Mußbach, weiterentwickelt am Olympia Stützpunkt in Saarbrücken. Der Höhepunkt war für Tim die Qualifikation zur Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris beim Triathlon.
Bei Olympia in Paris ging Tim Hellwig auf der Olympischen Distanz 1500 m Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen an den Start und belegte als bester Deutscher Triathlet den 18. Platz der Gesamtwertung. Nachdem der Start wegen schlechter Wasserqualität der Seine verschoben wurde, mussten sich die Athleten auf einen Start am nächsten Tag einstellen. Ausgerechnet an diesem Tag fühlte sich Tim nicht so fit wie er es sich vorgestellt hatte. Trotzdem versuchte er an der Spitze dranzubleiben. Auf den Sieger Alex Yee hatte er fast zwei Minuten Rückstand, war aber mit seiner Platzierung auf Rang 18 bester Deutscher Triathlet.
In der Mixed Staffel fünf Tage später zeigte Tim als erster Starter der Staffel sein ganzes Können, konnte an Olympiasieger Yee dranbleiben und legte damit gleich auf der Staffeldistanz mit 300 m Schwimmen, 7 km Radfahren und 1,8 km Laufen den Grundstein für seine Mitstreiter Lisa Tertsch, Lasse Lührs und Laura Lindemann zum späteren Sieg und damit den Gewinn der Goldmedaille.
Die Abteilung Triathlon und der TV Mußbach freut sich über den Erfolg.
